Intensivkurs
smile more. learn more. be more
Intensivkurs zum Abbau von Vermittlungshemmnissen ukrainischer Menschen.
Unser Programm beginnt mit einer ausführlichen Analyse, in der wir die beruflichen und persönlichen Stärken feststellen. Wir analysieren den bisherigen Wertegang und bestehende Qualifikationen, die aus dem Heimatland mitgebracht werden. Die Schulungseinheiten sind auf 11 Wochen ausgelegt.
Unser Ziel ist, eine individuelle Strategie zu entwickeln, die den Einstieg in eine neue Kultur sowie auf dem deutschen Beschäftigungsmarkt erleichtert. Des weiteren geben wir Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen. Darüber hinaus unterstützen wir die ukrainischen Menschen sich sprachlich weiterzuentwickeln, damit der Einstieg ins Arbeitsleben garantiert ist.
Inhalte:
Modul 1 - Potenzialanalyse (20 UE)
- bisheriger Werdegang
- Profilerstellung
- Kompetenzen und Stärken
- Analyse und Sichtung der vorhandenen Qualifikationen
Modul 2 - Leben in Deutschland (20 UE)
- Gesundheitssysteme
- Besonderheiten der Kultur
- Rechtssysteme
- Versicherungs- und Banksysteme
- Anerkennungsverfahren
Modul 3 - Berufsspezifische Vertiefung Deutsch (160 UE)
- Erweiterung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse
- Schriftliche Kommunikation
- Sprachhandeln in konkreten Kontexten
- Anwendung von Umgangsformen
- Verhaltensweisen beim Sprechen
- Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten
- Telefontraining
Modul 4 - Bewerbungsmanagement (40 UE)
- Bewerbungsmanagement zur beruflichen Integration
- Bewerbungsformen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Modul 5 - IT-Grundkompetenzen (140 UE)
- PC - Basiswissen
- Internet und Grundlagen
- Textverarbeitung mit MS Word
- Tabellenkalkulation mit MS Excel
- Präsentationen mit MS Power Point
Modul 6 - Betriebliche Erprobung (1 Woche/Vollzeit)
- Grundlagen Arbeitsschutz
- Weisungsempfang
- Selbstständiges Arbeiten
- Pünktlichkeit
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Selbstmanagement
Abschluss/Zertifikate
- Trägerinterne Teilnahmebescheinigung
- Praxisbeurteilung durch den Betrieb
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Maßnahme bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Deutschsprachkenntnisse auf A2 Niveau
- Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an einer Weiterqualifizierung, die arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld) beziehen
Dauer 400 UE (11 Wochen)
Unterrichtszeiten: Montag – Freitag, Voll- oder Teilzeit
Nächster Kursbeginn: 27.10.2025
Die gesamte Maßnahme ist über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu 100% förderbar.
Dieser wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt.
Wir sind zertifizierter und zugelassener Träger durch die GUTcert AFNOR Group.